Treffpunkt der Gruppe war die ehemalige Gaststätte Leuer in der Kesselinger Straße. Nach kurzer Begrüßung durch die Vorsitzende des Kulturvereins führte Arno Furth in die Veranstaltung ein, die sich in diesem Jahr um 

die Geschichte der Orte Denn/ Ahrbrück und Brück drehte. Geschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Mehr als 15 interessierte Gäste, auch aus Remagen und Bad Bodendorf, aber auch Ahrbrücker Bürger nahmen an den 7. Heimatouren teil.

 

Anhand einer alten Karte des Ortes Denn, der 1938 entsiedelt wurde, erläuterte Arno Furth die wechselvolle Geschichte der Orte, die auch bis heute noch Auswirkungen zeigt.

Die Rochuskapelle war geöffnet.

Sie ist eine der 4 Kapellen in Ahrbrück. Mit der Katharinenkapelle im Ortsteil Brück eine der ältesten Kapellen.

Neben der Schule ist die Kapelle eines der wenigen Gebäude, die noch vom Ort Denn geblieben sind.

Während der Zeit des Luftwaffenübungsplatzes wurde sie als Waffenlager genutzt.

Nach dem Abriss der St. Andreas Kirche  wird sie zeitweise wieder für Besucher geöffnet werden.

 

7. Heimattouren in Ahrbrück
2025Heimattourenplakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 367.3 KB

Der Kulturverein Mittelahr e.V. führt zusammen mit dem ABK54 Ahrbrück e.V am 09.08. zum siebten Mal eine  geführte Tour durch die Ortsgemeinde Ahrbrück durch. Thema der siebten Tour wird die Zeit vom 30-jährigen Krieg bis zur Neuzeit sein. Die diesjährige Tour startet um 14:30 Uhr an der Gemeindeverwaltung, der ehemaligen Gaststätte  "Zum Denntal".  Voraussichtliche Dauer der Tour liegt bei 2 Stunden.

Leitung: Arno Furth